Liebe Kunstfreunde,
anbei eine kleine Bild(er)geschichte in Zeiten geschlossener Ausstellungen.
Die Wetzlarer Goetheschule Mitte der 70er Jahre. Klassenlehrer Peter Merck lädt seine Schüler ein. Er hält die Einführung zu einer Ausstellungvon Hermann Seibert im Kulturamt, das damals am Karl-Kellner-Ring war, und würde sich freuen, wenn wir kommen würden. Meine erste Ausstellung. Ein abstraktes Aquarell ziert das Plakat. Peter Merck hat es mir besorgt, viele Jahre hängt es gerahmt im Jugendzimmer. Und beinahe 50 Jahre später treffe ich das Original wieder, in einer Seibert-Gedenkausstellung im Stadtmuseum. Es ist klar: Ich muss es haben. Seitdem hängt das Original bei mir. Das Bild hat damals die Freude an der Kunst ausgelöst, ist damit indirekt schuld am Kunstpädagogikstudium und letztlich auch daran, dass die Kunst und Kultur einen Großteil des Berufslebens bestimmen. Gert Heiland
Haben auch Sie eine Bild(er)-Geschichte...?
Der Wetzlarer Kunstverein hat einen neuen Vorstand. Nach 28 Jahren als 2. oder 1. Vorsitzender trat Gert Heiland aus persönlichen Gründen zurück. Und mit ihm der komplette Vorstand, so dass ein neues Führungsgremium en bloc gewählt werden konnte.
Neuer Vorsitzender ist der bisherige Vize Hans Hochheim (Mitte), seinen Posten übernimmt Christel Mutschler (2. v. r.). Schatzmeister Joachim Czech (l.) wurde ebenso bestätigt wie Künstlersprecherin Anne Held (2. v. l.). Neu ist der kunstwissenschaftliche Beirat, Prof. Marc Fritzsche (3. v. r.). Neu besetzt ist auch der Schriftführerposten: Karin Bellof (r.) löst Roderich Helmer ab, der nicht mehr antrat. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen neben Wahlen die Jahresberichte. So berichtete Heiland von 1482 Galeriebesuchern im Jahr 2019. Die meisten Gäste kamen zur Castelli-Ausstellung mit der Nacht der Galerien. Beschlossen hat die JHV auf Antrag, dass die Protokolle der JHV künftig jedem Mitglied zugeleitet werden sollen. (Foto: privat)
Der Kunstverein lädt zur Vernissage der ersten Ausstellung seines Kunstjahres ein. Saxana Nicole Schoetschel und Helge Friedrich Hommes haben ihre Ausstellung „Nach draussen“ genannt. Die beiden Künstler beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit den Bäumen. Beginn ist am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr. Wegen des Faschingszuges schließt die Galerie bereits um 15 Uhr.
Liebe Mitglieder, da im Sitzungssaal im Alten Rathaus die Beleuchtung runtergekommen ist, müssen wir die Jahreshauptversammlung verlagern. Sie findet nun beim Wirt am Dom statt. Termin: 11. März, 18.30 Uhr.
Seite 4 von 36