trimborn hochheim gesamt
 stammtisch 02092020

dot trans

Geht doch: "Mit Maske und Abstand"


Einladung zum WKV-Stammtisch



2. September, ab 18:00 Uhr




Unter der Kastanie, "Gaudi" - Schillerplatz

 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Wetzlarer Kunstvereins e. V. als Wiederöffnung in der Stadtgalerie:


deuth stadthaus
Lamar Dreuth: „Das Stadthaus, …“ - Fotografie

dot trans


Ab dem 16. Juni 2020 präsentieren wir die Ausstellung

„Die Domhöfe – Wunsch und Wirklichkeit“,


Die Themenausstellung 2020 des Wetzlarer Kunstvereins ist ungewöhnlich, und zwar aus drei Gründen:


1. Wir präsentieren während der Corona Pandemie die Ausstellung ohne Rahmenveranstaltungen, nutzen aber die Chance für eine Wiedereröffnung der Stadtgalerie unter besonderen Umständen.

2. Erstmals wurden in diesem Ausstellungs-Experiment alle Mitglieder des Wetzlarer Kunstvereins eingeladen, sich künstlerisch zu beteiligen.

3. Als Thema stand fest: „Die Domhöfe – Wunsch und Wirklichkeit“ – ein besonderer Aspekt der aktuellen Stadtentwicklung.Am Wetzlarer Domplatz ist eines der wichtigsten Bauprojekte in der Wetzlarer Altstadt in Planung. Das Stadthaus am Dom, ein in den siebziger Jahres gebauter Gebäudekomplex, der Geschäfts- und Ausstellungsräume, Säle und zahlreiche Wohnungen beherbergt, steht vor dem Abriss, da erhebliche Schäden an der Bausubstanz festgestellt wurden. An seiner Stelle plant ein privater Investor drei Höfe, die durch Gassen getrennt sind und deren Baukörper und Fassaden sich an den umliegenden Gebäuden der Wetzlarer Altstadt und historischen Vorbildern orientieren.

Das Neubauprojekt an der Stelle des maroden Stadthauses am Dom bot allerlei Möglichkeiten, sich damit auseinanderzusetzen. Dabei konnten die Künstlerinnen und Künstler des Wetzlarer Kunstvereins e. V. sowohl ihrer Phantasie freien Lauf lassen und Wünsche formulieren als auch die Wirklichkeit - das Projekt, das alte Gebäude, die Diskussion innerhalb der Stadtgesellschaft - auf ihre Weise reflektieren.

Für das Kulturhaus in der Bahnhofstraße, in deren Untergeschoss sich auch die Stadtgalerie Wetzlar befindet, wurden umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen entwickelt, um Ihren Besuch so angenehm aber auch so sicher wie möglich zu gestalten.

Sie tragen zur Eindämmung des Coronavirus bei und sollen Sie ebenso wie unsere Mitarbeiter/innen vor einer Infektion schützen.

Zum Wohle aller besuchen Sie die Stadtgalerie bitte nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Im Haus gelten Maskenpflicht und Mindestabstand von 2 Metern. Bitte vermeiden Sie Gruppenbildungen und achten Sie auf das neue Wegeleitsystem im Eingangsbereich des Kulturhauses.

dot trans

Haben Sie bitte Verständnis, wenn unsere Mitarbeiter/innen Sie auf die Einhaltung dieser Regeln aufmerksam machen.

Auf Rahmenveranstaltungen, wie z. B. Vernissagen und Kunstgespräche müssen wir zurzeit noch verzichten.

Zurzeit noch verkürzte Öffnungszeiten
der Stadtgalerie Wetzlar im Kulturhaus (UG):

Mo., So. u. feiertags geschlossen
Di. - Fr. 12 – 18 Uhr
Sa. 10 – 13 Uhr

 

deuth stadthaus kleinLamar Dreuth: „Das Stadthaus, …“
Fotografie

dot trans

Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Wetzlarer Kunstvereins e. V.
als Wiederöffnung in der Stadtgalerie.

Ab dem 16. Juni 2020 präsentieren wir die Ausstellung

„Die Domhöfe – Wunsch und Wirklichkeit“

in der Stadtgalerie im Kulturhaus (UG), Bahnhofstraße 6, Wetzlar.

Zurzeit noch verkürzte Öffnungszeiten:
Mo., So. u. feiertags geschlossen, Di. - Fr. 12 – 18 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr

Die Themenausstellung 2020 des Wetzlarer Kunstvereins, zu einem aktuellen Thema der Stadtentwicklung, ist ungewöhnlich, und zwar aus mehreren Gründen


Im Haus gelten Maskenpflicht und ein Mindestabstand von zwei Metern.

Für das Kulturhaus in der Bahnhofstraße, in deren Untergeschoss sich auch die Stadtgalerie Wetzlar befindet, wurden umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen entwickelt, um Ihren Besuch so angenehm aber auch so sicher wie möglich zu gestalten.