Rückblick

 

jourfix 04  

T e r m i n - Jour fixe: Mittwoch, 2. November 2022, 18:00 Uhr in den Räumen des WKV


Liebe Mitglieder des WKV,


wir treffen uns weiterhin jeden 1. Mittwoch im Monat, um 18 Uhr in unserer Galerie, jeweils ohne  Tagesordnung.


Wer möchte kann z.B. eine neue Arbeit mitbringen. Auch können wir über aktuelle Kunstausstellungen reden, Vorschläge und Ideen entwickeln sowie Projekte besprechen usw…


Am 2.11. wird das im letzten Jourfix eingesetzte Organisationsteam für eine Weihnachtsverkaufsaktion „WKV Kunstsalon“ ihr entwickelteres Konzept vorstellen.


Alle die dann noch Lust auf ein Gläschen haben können noch gemeinsam ein Lokal aufsuchen.

jourfix 04  

T e r m i n - Jour fixe: 5. Oktober 2022, 18:00 Uhr in der WKV-Galerie, Altes Rathaus


Liebe Mitglieder des WKV,


vor einiger Zeit wurde in der Mitgliederversammlung vereinbart, dass wir uns


jeden ersten  Mittwoch im Monat um 18 Uhr
zum Jour fixe in unserer Galerie treffen.


Jeweils ohne Tagesordnung.


Wer möchte, kann eine neue Arbeit mitbringen, es kann über aktuelle Kunstausstellungen geredet werden, es können Vorschläge und Ideen entwickelt, Projekte besprochen werden, usw..


Also, wer Lust und Zeit hat kommt, es werden interessante Sujets diskutiert, u.a. das Thema der nächsten Jahresausstellung.


Alle die dann noch Lust auf ein Gläschen haben können noch gemeinsam ein Lokal aufsuchen.

jourfix 03


>> Ready, steady, GO <<


Im Lottehof, unter freiem Himmel, ohne Kunstwerke, wird
Dr. Susanne Ließegang mit Marcel Duchamp die Perspektive wechseln,
um die Kunst zu finden.


Mittwoch den 7.9.2022, um 18 Uhr, im Lottehof zum Jourfix Nr. 3 bei Regen in den Räumen des WKV !


Alle die dann noch Lust auf ein Gläschen haben können noch gemeinsam ein Lokal aufsuchen...



Nach der zweijährigen Unterbrechung der Kunstgespräche des Wetzlarer Kunstvereins, im Jahr der documenta 15 und der Frage „Wo ist das Kunstwerk“, hat es einen eigenen Reiz mit Marcel Duchamp nach dem Werk zu fragen. Mit Ihm, der die Malerei, die retinale Malerei, 1912 aufgegeben hat, um das Denken als Kunst zu beanspruchen, um dem Sinn höchst präzise den Anti-Sinn entgegenzustellen.



Noch bis 3. Oktober 2022:


Duchamp - Ausstellung  MMK - Museum für moderne Kunst  Frankfurt / Main

  duchamp

Es geht weiter: Der WKV hat einen neuen Vorstand


Der Wetzlarer Kunstverein ist wieder in der Spur, die Auflösung konnte abgewendet werden. Nachdem in der regulären Mitgliederversammlung kein Vorstand gefunden werden konnte, ist dies am Mittwochabend im zweiten Anlauf in einer außerordentlichen Versammlung in der Galerie gelungen.

Hans Hochheim bleibt Vorsitzender, Ute Trentmann als 2. Vorsitzende folgt Iris Trenkler nach. Schriftführerin ist weiter Claudia Hartmann und Schatzmeister Joachim Czech. Die Funktion des Kunstsachverständigen übernimmt Gert Heiland und Künstlersprecher ist künftig Martin Lüpkes.

Im Vorfeld hatte Hochheim deutliche Kritik an der Werbung für die Ausstellungen in der Stadtgalerie im Kulturhaus geübt. Hinweise seien nicht vorhanden oder falls doch allzu leicht zu übersehen.
 

wkvlogoAuch um Pläne ging es. So arbeitet Martin Lüpkes zum einen an einer Paul Klose-Ausstellung, die im kommenden Jahr im Stadtmuseum gezeigt werden soll. Zum anderen möchte er 2025 eine große Schau mit den Arbeiten der Fotografin Germaine Krull nach Wetzlar holen, als eine Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt und Kunstverein

Wieder aufleben sollen die Kunstgespräche, die gekoppelt werden sollen an einen Jour fixe, und im Dezember soll zudem ein Kunstbasar in der Galerie stattfinden, bei dem die Mitglieder ihre Werke verkaufen können. In dem Zusammenhang nannte es Hans Hochheim eine „mittlere Katastrophe“ für die durch die Pandemie gebeutelten heimischen Künstlerinnen und Künstler, dass die Stadt plant, Kunstwerke aus ihren Beständen zu verkaufen.

Neu ist, dass der Vorstand sich für bestimmte Themenbereiche Hilfe der Mitglieder an die Seite holt. So will sich Iris Trenkler um die Kinder- und Jugendarbeit kümmern, Erhard Waschke erstellt das Jahresprogramm für 2023, Werner Krauß und Anne Held kümmern sich um die Einladungen und Plakate.


Gesucht werden nun noch Mitglieder, die als „Paten“ externe Künstlerinnen und Künstler betreuen wollen, die 2023 im Kunstverein ausstellen.

  

 

zeissler 01  

Bernd Zeißler - Malerei

24. Juli bis 21. August 2022



Galerie des Wetzlarer Kunstvereins


„Altes Rathaus“ · Hauser Gasse 17 · 35578 Wetzlar

 

 
Vernissage 24. Juli, 11.00 Uhr


Öffnungszeiten:


Fr. 16.00-18.00 Uhr


Sa. 11.00-14.30 Uhr


So. 13.00-16.00 Uhr


Der Ansatz von Bernd Zeißler ist prozessgetrieben, verwurzelt in Vorstellungskraft, Emotion  und Intuition. Er lässt sich treiben, 
oder beeinflussen, von dem, was die hinterlassenen Spuren grafisch wie malerisch ihm „sagen“.

Danach entscheidet er die weitere Vorgehensweise, 
ob es sich zu etwas landschaftlichen, oder figürlichen, oder eher gestisch, entwickeln könnte. Dabei sieht er bestimmte Dinge auf der  Fläche - assoziativ - die seiner Phantasie entspringen; dabei wird Erlebtes, Gehörtes,  Gesehenes und Gelesenes verarbeitet, auch unbewusst.

Im weiteren Verlauf beginnt der Prozess des Verdichtens und das Hervorheben spezifischer Merkmale. Dabei entstehen zuweilen skurrile Figurationen oder architektonische Details,  Verlandschaftungen, immer mal wieder Boote, die dem Unterwegssein Ausdruck verleihen.

Immer sind die Arbeiten ein Abbild seiner emotionalen Befindlichkeiten. Häufig verwendet er skripturale Elemente (Handschriften, Plakatreste mit Wortfetzen) die für ihn eine besondere Bedeutung haben, was Vergänglichkeit oder ein zeitliches Geschehen betreffen.



Weitere Infos unter: 
www.bernd-zeissler.online

  zeissler 02