Rückblick

In meinen Werkreihen liegen Idylle und Dramatik oft eng beieinander: Aufsteigendes Wachstum und drohender Verfall wechseln sich ab, bilden Umschwünge.

Es gibt Spannungsstufen zwischen abstrahierter Scheinräumlichkeit, neoromantischer Gefühlsregung, klassisch aufgebauter Bildkonstruktion und informeller Gestik. Alles ist bewegt, sinnlich akzentuiert, exakt am Ungefähren verortet.


Meine Bilder aus der Reihe »ALBUM K« möchte ich als »gemalte Probeabzüge« bezeichnen. Ich gebe ihnen weisse Ränder, ähnlich den Rändern früherer analoger Fotografien. Sie werden in durchnummerierten Schachteln konservatorisch aufbewahrt und gesammelt. Präsentiert werden sie in heterogenen Reihungen, in Rasterblöcke gehängt, oder auch als Einzelbilder.


Die Bilder aus der Reihe »Land über« rücken Gestik und Eigenständigkeit der Abstraktion stärker in den Vordergrund. Sie schwelgen in der malerischen Bewegtheit des abstrakten

Expressionismus und verdichten sich letztlich meist zu landschaftsähnlichen Gefügen.

  pleyer 01  

Dirk Pleyer

»Fast romantisch«
Das Spiel mit der Erinnerung an
Landschaft.

 

10. April bis 8. Mai 2022

 

Vernissage 10. April, 11.00 Uhr

   ALBUM G 67 | 22 · Öl auf Leinwand · 80 x 120 cm · 2022    
  pleyer 02   pleyer 03
    ALBUM G 58 | 21 · Öl auf Leinwand · 140 x 120 cm · 2021   Land über II | 21 · Mischtechnik auf Leinwand · 135 x 150 cm · 2021



"Stock und Stein"


6. März bis 3. April 2022


V E R N I S S A G E: 6. März, 11:00 Uhr

Galerie des Wetzlarer Kunstvereins

"Altes Rathaus", Hauser Gasse 17, 35578 Wetzlar

Begrüßung: Hans Hochheim



Öffnungszeiten:
Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.30 Uhr, So. 13.00 - 16.00 Uhr

 

In der Ausstellung ‚Stock und Stein‘ zeigen Lucia Makelis und Angelika Nette Bilder und Objekte. Ausgangspunkt sind einmal konkrete Materialien wie auch innere Bilder, Gedanken, Erfahrungen.

„Over rough and smooth, over hill and dale...“


„Von der Steinbearbeitung ausgehend setze ich mich in meiner künstlerischen Tätigkeit auch mit unterschiedlichen Materialien und deren Kombination auseinander. Auch auf meinem Weg liegende Fundstücke werden Teil von Objekten oder zu Erinnerungsstücken in Sammlungen. Die abstrakt anmutenden Skulpturen sind Ausdruck von Widrigkeiten und Harmonien.“ (A. Nette)

 

„verBERGen - bergen - aufdecken: Texte, Karten, Fotos, Stoffe - belegt mit Erinnerung - werden zum Material im weitesten Sinn, das ich versuche in meinen Bildern bzw. Serien zu bearbeiten. Gelungen erscheint mir ein Prozess dann, wenn sich das Sehen, Empfinden, Denken einer engen Zielrichtung oder augenfälligen Deutlichkeit verweigern. Dieser Prozess wird u.a. durch serielles Arbeiten und Übermalungen unterstützt. So kann in ständiger Variationsmöglichkeit und Wiederholung die Intensivierung eines Themas erfolgen“. (L. Makelis)

Ausstellung - Angelika Nette und Lucia Makelis

 

Die für Freitag, 14. Januar 2022 geplante Jahreshauptversammlung wird, wegen der extrem ansteigenden Corona-Omikron-Variante, auf Freitag, den 25. März, um 18 Uhr verschoben.

Ausstellungssaal der städtischen Galerie, Bahnhofstraße 6, Wetzlar
, um 18:00 Uhr.

Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder, alle Vorstandspositionen müssen neu gewählt werden, wir bitten um Bewerbungen!

Für die Jahreshauptversammlung gilt die Tagesordnung, die für den ursprünglichen Termin 14. Januar versendet wurde. Ergänzungswünsche können bis zum 18. März eingereicht werden.


Tagesordnung:

  1. Begrüßung

  2. Jahresbericht des Vorstandes
    - des Vorsitzenden
    - des Kassenwarts

  3. Bericht der Kassenprüfer

  4. Aussprache

  5. Entlastung des Vorstandes

  6. Benennung von 2 Personen zur Durchführung der Wahl des Vorstandes

  7. Wahl des neuen Vorstandes (1. Vorsitzende/er, 2. Vorsitzende/er, Schriftführer*in, Schatzmeister*in,
    Kunstsachverständiger*in und Vertreter der Künstler*innen)

  8. Jahresausstellung 2022

  9. Verschiedenes

- Es gelten die aktuellen "Corona"-Schutzbestimmungen -



Für 2022 gibt es ein umfassendes Ausstellungsprogramm:

Es werden neben 3 externen Künstlern 10 Mitglieder des WKV ausstellen können.

  • 06. März - 03. April: Lusia Makelis und Angelika Nette

  • 10. April - 08. Mai: Dirk Pleyer (extern)

  • 15. Mai - 12. Juni: Karl-August Sarges und Hans Hochheim

  • 19. Juni - 17. Juli: Mechthild Trimborn und Reiner Packeiser

  • 24. Juli - 21. August: Bernd Zeißler (extern)

  • 28. August - 25. September: Uschi Schuch-Lorenz und Bärbel Ringenberg

  • 02. Oktober - 30. Oktober: Michael Meyer (extern)

  • 06. November - 04. Dezember: Claudia Hartmann und Thomas Wörsdorfer

Jeweils am ersten Tag der Ausstellung findet die Vernissage statt.

Die diesjährige Jahresausstellung findet wieder in der städtischen Galerie in der Bahnhofstraße statt und wird am 20. Mai zusammen mit der Nacht der Galerien eröffnet. Das Thema ist 2022 „Aufbruch", in der Hoffnung, daß die Pandemie zu Ende geht.

hueninger haedicke

dot trans

"N A T U R - S T R U K T U R"

28. 11. bis 19. 12. 2021

V E R N I S S A G E:

Sonntag, 28. 11. 2021, 11.00 Uhr

Galerie des Wetzlarer Kunstvereins

"Altes Rathaus", Hauser Gasse 17,
35578 Wetzlar

Begrüßung: Hans Hochheim

Einführende Worte:

Ulrike Sott, M. A., Kunsthistorikerin

Öffnungszeiten: Fr. 16.00 - 18.00 Uhr,

Sa. 11.00 - 14.30 Uhr, So. 13.00 - 16.00 Uhr

Es gelten die aktuellen "Corona"-Schutzregeln

 stammtisch 01122021 faellt aus

dot trans




Der WKV-Stammtisch im Dezember fällt wegen der verschärften "Corona"-Situation aus


 
Es gibt viele, die unter der "Corona"-Pandemie leiden, vor allem die, die in den Krankenhäusern arbeiten oder die Kinder oder die, die durch finanzielle Einbußen vor dem Bankrott stehen. Auch wir Kulturschaffenden leiden darunter, wenn wir wieder keine kulturellen Angebote für Sie machen können.

Also bitte, verhaltet Euch solidarisch, lasst Euch impfen und reduziert die Kontakte. - Vielen Dank :-)