header animation 001

Wetzlarer Kunstverein e.V.
Zwischen Tradition und Avantgarde
   
  • WKV-Aktuell
  • Rückblick
  • Kunstverein
  • Künstler
  • Galerie - WKV
  • Jahresprogramm
  • Sponsoren
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Renate Mergehenn - Grafik, Malerei Ingrid Luitjens - Malerei Renate Bechthold-Pfeiffer - Zeichnungen Anne Held - Malerei, Zeichnung, Fotografie Galerie -Wetzlarer Kunstverein Harald Naegeli Galerieansicht Thomas Wörsdörfer - Zeichnungen, Analoge Collagen Jürgen Kittel - Fotografie  Lamar Dreuth - Fotografie
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Galerie

Startseite Startseite » Künstler des WKV - Kurzbiografien und Arbeitsbeispiele » Rose-Marie Koch
Zurück zur Kategorieübersicht
News-Feed abonnieren
Rose-Marie Koch

kochgeb. 1941 in Recklinghausen

1975 - 1979 Keramische Plastik bei Adolf Gross, Bildhauer, Wetzlar; Malerei bei Paul Klose, Maler, Wetzlar

1979-1981 Mitarbeit in Galerie Milan, Wetzlar

seit 1980 Freie Keramische Plastik und Malerei

1983 Mitglied im Oberhessischen Künstlerbund, OKB Katalog 1989, 1993, 1999

seit 1986 eigenes Studio, Galerie und Kunstvermittlung in Braunfels-Philippstein

1992 -1994 Sommerakademie Marburg, Steinbildhauerei bei Robert Schmitt-Matt, Malerei bei Peter Casagrande




Die keramische Technik des RAKU, die Rose-Marie Koch anwendet, bezeichnet eine besondere, uralte Brenntechnik. Es geht bei dieser Art von Keramik um elementare Erfahrungen, um die Erfahrungen des Zusammenwirkens von Erde, Feuer, Luft und Wasser beim Prozess des Brennens und um eine innere Zwiesprache, das heißt nicht zuletzt auch um einen Akt der Selbsterfahrung.

Die Oberflächen der Farblandschaftsbilder weisen häufig Spuren und Verletzungen auf: deutliche Pinselschläge, heftige Farbspuren oder auch zeichenhafte Einritzungen, die wir ebenfalls auf vielen keramischen Arbeiten finden.

 

Ausstellungen:

1983   Kulturamt Wetzlar

1984   Galerie 42, Gießen

1988   Partnerstädte Braunfels in Bagnols sur Cèze

1992   Kunst im Finanzamt Gießen

1993   Beteiligung im Wetzlarer Kunstverein, Stadthaus am Dom

1994   Fahnenaktion auf dem Domplatz
           2. Mittelhessischer Kultursommer Wetzlar
           Sechs Künstlerinnen und ein Konzept, WKV, Stadthaus am Dom

1995   WKV in Colchester

1996   Korrespondenzen, Kunst- und Literaturverein Herborn
           Imaginäre Galerie der FrauenKunstGeschichte

1997   Begegnungsraum Schloß, Schlitz, FrauenKunstGeschichte, Marburg

1998   Stadt- und Bergbau-Museum, Weilburg

1999   Goethe in Wetzlar, Installation des Wetzlarer Kunstvereins, Stadthaus am Dom, Wetzlar

2000   Dormitorium im Kloster Arnsburg bei Lich

2001   Wechselspiel, 9. Mittelhessischer Kultursommer Bad Endbach
           Innen - Außen, Stadthaus am Dom

1983 - 2001 Beteiligungen an Gruppen- und Jahresausstellungen des Oberhessischen Künstlerbundes Gießen, Wetzlar, Kloster Arnsburg, Kleinsassen, Rosbach v.d.H.

 

Kunstwerke
Kunstwerke
Kunstwerke
Kunstwerke
Koch_1
 
   
   
↑↑↑
  • Impressum
  • Informationen zum Datenschutz
Freitag, 31. März 2023 Template designed by LernVid.com